Osthushenrich-Stiftung

  • Willkommen
  • Die Stifterin
  • Fördergrundsätze
  • Projektpartnerschaft
  • Projekte
  • Presse
  • Über uns
  • Vielfalt stärken - Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

    Kern des Projektes ist die Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Kleingruppen der 5. und 6. Klassen. Die Kurse finden an 10 Kooperationsschulen im Kreis Paderborn statt.
  • CeBiTec Schülerakademie "Synthetische Biologie / Biotechnologie"

    Im Rahmen von einwöchigen Schülerakademien des Centrums für Biotechnologie der Universität Bielefeld sollen Schüler und Schülerinnen der 11./12. Jahrgangsstufe Einblicke in das Zukunftsgebiet Biotechnologie/Synthetische Biologie erhalten.
  • Kolumbus-Kids

    Biologische Forschung an der Universität Bielefeld für besonders begabte Kinder.
  • Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld

  • Mindener Tageblatt 29.01.2019

    Schüler und Schülerinnen des Städt. Gymnasiums Petershagen besuchen eine Woche die Uni Bielefeld.
  • Neue Westfälische 05.12.2018

    An der Uni Bielefeld findet einmal im Monat die größte Mathe AG in NRW statt.
  • Neue Westfälische 23.11.2018

    Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung startet an der Uni Bielefeld.
  • Neue Westfälische 26.05.2018

    Die Junge Philharmonie OWL unter Leitung von Siegfried Westpahl erarbeiten die jungen Musiker aus der Region Werke von Tschaikowsky, Rachmaninoff und Sebelius.
  • Neue Westfälische 29.02.2016

    Roboter-Forschung für Schüler bietet die Uni Bielefeld - Abt. Biologiedidaktik an.
Ältere Projekte
  • Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld

  • Job-Coaching, Baustein individuelle Förderung

    An der Gesamtschule Elsen und der Heinz-Nixdorf Gesamtschule werden Schüler individuell gefördert.
  • Förderung von Begabungen an Grundschulen

    Kinder mit besonderen Begabungen bedürfen spezifischer schulischer Förderung, dieses nimmt der Kreis Höxter in Angriff.
10 Jahre Osthushenrich-Stiftung Berufskolleg Bezirksregierung Bildungsstätte Deutschkenntnisse Digitalisierung ehrenamtliches Engagement im Bereich Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen Ferienfreizeit Flüchtlingsarbeit Förderschule Gesamtschule gesunde Ernährung Gewaltprävention Grundschule Gymnasium Hauptschule Hochbegabtenförderung Hochschule Integration Kita Kreis Kultur Kunst Lernen durch Spielen MINT-Technik Musik Naturwissenschaften neue Medien Realschule Sekundarschule Sonstiges Sozialverhalten Spielen und Lernen Sport Sprachen Stadt Stadtteilarbeit Universität/Hochschule Vereine VHS Übergang Schule/Beruf
  • © Osthushenrich-Stiftung . Am Alten Kirchplatz 12 . 33330 Gütersloh
  • Impressum/Datenschutz