Osthushenrich-Stiftung

  • Willkommen
  • Die Stifterin
  • Fördergrundsätze
  • Projektpartnerschaft
  • Projekte
  • Presse
  • Über uns
  • "MINT-AGs" für die Berufsorientierung

    Der Kreis Paderborn wird durch die Familie-Osthushenrich-Stiftung unterstützt an 6 Schulen in Paderborn Nachmittagskurse, vor allem für Mädchen, der Klassen 7-9 in den Bereichen Holz, Metall etc. anzubieten.
  • Mobile Forscherwerkstatt im Kreis Höxter

    Der PKW-Anhänger hat Bauwagencharakter, wurde renoviert und mit vielen Materialien zum Forschen und Entdecken zu unterschiedlichen Themenbereichen ausgestattet. Alle Kitas und Grundschulen im Kreis Höxter dürfen diesen tollen Hänger ausleihen.
  • Förderung von Begabungen an Grundschulen

    Kinder mit besonderen Begabungen bedürfen spezifischer schulischer Förderung, dieses nimmt der Kreis Höxter in Angriff.
  • Die Glocke 21.11.2018

    Das Kreisbildungsbüro Gütersloh und die Osthushenrich-Stiftung möchten schon Kindergartenkinder an die MINT-Fächer spielerisch heranführen.
  • Westfalen-Blatt 31.07.2018

    Der Kindergarten Bunte Welt in Rheda-Wiedenbrück beteiligt sich an den Entdeckerwochen des Kreises Gütersloh.
  • Westfalen-Blatt 24.02.2015

    An zehn Schulen im Kreis Höxter können künftig Roboter-Kurse gegeben werden.
  • Westfalen-Blatt 22.02.2016

    Der Tag der offenen Betreibstür im Kreis Höxter zeigt viele Perspektiven für die Berufswahl.
  • Neue Westfälische 19.01.2016

    Im Rahmen der Begabtenförderung im Kreis Gütersloh, lernen Grundschüler der Kardinal-von-Galen-Grundschule Chinesisch und Anatomie.
  • Westfalen-Blatt 15.01.2016

    Junge Talente lernen im außerschulischen Unterricht an der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Harsewinkel Chinesisch oder Anatomie. Möglich durch die Begabtenförderung des Kreises Gütersloh.
Ältere Projekte
  • Abschluss statt Abbruch - Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen

    Ein Projekt zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen am Carl-Miele-Berufskolleg für Technik in Gütersloh.
  • Förderung von Begabungen an Grundschulen

    Kinder mit besonderen Begabungen bedürfen spezifischer schulischer Förderung, dieses nimmt der Kreis Höxter in Angriff.
  • Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld

10 Jahre Osthushenrich-Stiftung Berufskolleg Bezirksregierung Bildungsstätte Deutschkenntnisse Digitalisierung ehrenamtliches Engagement im Bereich Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen Ferienfreizeit Flüchtlingsarbeit Förderschule Gesamtschule gesunde Ernährung Gewaltprävention Grundschule Gymnasium Hauptschule Hochbegabtenförderung Hochschule Integration Kita Kreis Kultur Kunst Lernen durch Spielen MINT-Technik Musik Naturwissenschaften neue Medien Realschule Sekundarschule Sonstiges Sozialverhalten Spielen und Lernen Sport Sprachen Stadt Stadtteilarbeit Universität/Hochschule Vereine VHS Übergang Schule/Beruf
  • © Osthushenrich-Stiftung . Am Alten Kirchplatz 12 . 33330 Gütersloh
  • Impressum/Datenschutz