Osthushenrich-Stiftung

  • Willkommen
  • Die Stifterin
  • Fördergrundsätze
  • Projektpartnerschaft
  • Projekte
  • Presse
  • Über uns
  • Aktionswoche der Naturwissenschaften

    Weiterentwicklung und Entfaltung der Kreativität jedes einzelnen Kindes.
  • Mobile Forscherwerkstatt im Kreis Höxter

    Der PKW-Anhänger hat Bauwagencharakter, wurde renoviert und mit vielen Materialien zum Forschen und Entdecken zu unterschiedlichen Themenbereichen ausgestattet. Alle Kitas und Grundschulen im Kreis Höxter dürfen diesen tollen Hänger ausleihen.
  • Rucksack Kita

    Die "Rucksack Kita" ist ein alltagsintegriertes Sprachförderprogramm, das den Spracherwerb in der Familiensprache und in der deutschen Sprache von Kindern fördert.
  • Neue Westfälische 18.01.2019

    Die Kinder der DRK Kita Küsterfeld in Oerlinghausen schärfen ihre Sinne eine Woche lang in ganz besonderer Weise.
  • Neue Westfälische 09.01.2019

    In der Kita "Mühlenzwerge" in Lübbecke experimentieren schon die Kleinsten mit Wasser.
  • Unsere Kirche 04.12.2018

    Die Kinder der ev. Kita in Horn wollen klassische Musik entdecken.
  • Die Glocke 04.12.2018

    Neues Kinderrestaurant in der DRK-Kita Klawitter in Rheda-Wiedenbrück.
  • Neue Westfälische 21.11.2018

    In der ev. Kita "Sonnenstrahl" in Rahden wurde zum 50jährigen Bestehen experimentiert.
  • Forum 19.10.2018

    In der ev. Kita Sonneborn, Barntrup entdecken die Kinder Licht- und Magnetarchitektur.
Ältere Projekte
  • Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld

  • Job-Coaching, Baustein individuelle Förderung

    An der Gesamtschule Elsen und der Heinz-Nixdorf Gesamtschule werden Schüler individuell gefördert.
  • Abschluss statt Abbruch - Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen

    Ein Projekt zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen am Carl-Miele-Berufskolleg für Technik in Gütersloh.
10 Jahre Osthushenrich-Stiftung Berufskolleg Bezirksregierung Bildungsstätte Deutschkenntnisse Digitalisierung ehrenamtliches Engagement im Bereich Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen Ferienfreizeit Flüchtlingsarbeit Förderschule Gesamtschule gesunde Ernährung Gewaltprävention Grundschule Gymnasium Hauptschule Hochbegabtenförderung Hochschule Integration Kita Kreis Kultur Kunst Lernen durch Spielen MINT-Technik Musik Naturwissenschaften neue Medien Realschule Sekundarschule Sonstiges Sozialverhalten Spielen und Lernen Sport Sprachen Stadt Stadtteilarbeit Universität/Hochschule Vereine VHS Übergang Schule/Beruf
  • © Osthushenrich-Stiftung . Am Alten Kirchplatz 12 . 33330 Gütersloh
  • Impressum/Datenschutz